Machen wir die Welt gemeinsam nestwärmer!

Verein zur Förderung von Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Lebensfreude, Herzensbildung und sozialer Teilhabe.

Seit 2020 wird es auch in Österreich so richtig nestwarm!

Der überregionale Verein „nestwärme Österreich – Das InklusionsNetzwerk für Familien“ stellt das Erleben und Stärken von Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Inklusion, Herzensbildung und Genuss am Leben in den Mittelpunkt seines Wirkens. Besonders soll dies Menschen ermöglicht werden, die in und durch Krisensituationen im gesellschaftlichen Abseits stehen.


Aktuelle Termine:

22.06.09:45 Uhr12:00 Uhr

grätzl-zeichenkurs – Palais Schönborn

Inklusiver Zeichenkurs mit nestwärme und Kunstmaler Walter Wegger im 8. Bezirk

Wir erkunden gemeinsam mit Sift und Papier die malerischsten Ecken der Josefstadt! Am 22. Juni gibt es Kinderbetreuung im Schönbornpark. 

Wien, Palais Schönborn

24.06.19:00 Uhr20:30 Uhr

Webinar „Schlagfertigkeit im Alltagsdschungel“

Workshop-Reihe zum Thema Schlagfertigkeit

In Kooperation mit dem Verein Unsichtbar!

Online

29.06.09:45 Uhr12:00 Uhr

grätzl-zeichenkurs – Strudelhofstiege

Inklusiver Zeichenkurs mit nestwärme und Kunstmaler Walter Wegger im 9. Bezirk. Gemeinsam erkunden wir mit Sift und Papier die malerischsten Ecken des Alsergrunds!

Am 29. Juni gibt es neben Kinderbetreuung und Apfelstrudel vom Hotel The Harmonie griechische Musik von der wunderbaren Olga Kessaris und Band.

Wien, Strudelhofstiege

19.07.11:00 Uhr

Die feuerrote Frederike

ab 6 Jahren

SCHLOSS PORCIA

27.08.15:30 Uhr

Best of Bernhard Fibich

ab 3 Jahren

TSCHAUNER BÜHNE

12.09.19:00 Uhr

“Erholungstage Zauchensee”

Seminarreihe im Zuge der “Erholungstage Zauchensee” von 12.-14.09.2025

5541 Altenmarkt im Pongau, Salzburg

21.09.16:00 Uhr

Klassik Cool! Wie der Elefant seinen Rüssel bekam

ab 3 Jahren

HAUS DER MUSIK

Aktuelle Projekte:

Machen wir die Welt gemeinsam nestwärmer

Deine finanzielle Unterstützung ist unsere Aussicht auf Erfolg, um mit unseren Aktionen, Workshops, Empowerment-Trainings, Events und Betreuungsformaten Kindern und deren Famililien in Krisenzeiten zu unterstützen.

Übrigens: Deine Spende ist in Österreich steuerlich absetzbar. Wenn Du davon Gebrauch machen möchtest, übermittle uns bitte Deinen Vor- und Nachnamen, Deine Anschrift und das Geburtsdatum. Wir leiten die Informationen dann ans Finanzamt weiter.