Die nestwärme Hospiz WG

Junges Leben. Würde. Gemeinschaft

Die neue nestwärme Hospiz-WG für junge Erwachsene

Wenn das Leben durch eine unheilbare Krankheit begrenzt ist, zählt jeder Moment. Doch was passiert, wenn man für ein Erwachsenenhospiz zu jung ist, aber nichtmehr zuhause wohnen möchte? Für junge lebensverkürzt erkrankte Menschen zwischen 18 und 27 Jahren gibt es oft keine passenden Angebote. Sie fallen durch eine schmerzliche Lücke im System.

nestwärme schließt diese Lücke. Mit unserer geplanten Hospiz-WG schaffen wir einen einzigartigen Ort, an dem junge Erwachsene in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen selbstbestimmt und in Würde leben können – bis zum letzten Tag. Ein Ort, an dem nicht die Krankheit, sondern das Leben im Mittelpunkt steht.

Die Situation: Eine Generation zwischen den Stühlen

Stell dir vor, du bist 20 Jahre alt. Du träumst von der Zukunft, von Freundschaften, Liebe, Ausbildung und Abenteuern. Doch eine lebensverkürzende Diagnose stellt alles auf den Kopf. Plötzlich bist du auf intensive Pflege angewiesen.

In dieser fragilen Lebensphase fühlen sich junge Erwachsene oft isoliert:

  • Im Erwachsenenhospiz: umgeben von einer viel älteren Generation mit anderen Bedürfnissen und Themen.
  • Zuhause bei den Eltern: wo der Wunsch nach Autonomie und Abnabelung mit der Notwendigkeit der Pflege kollidiert.
  • Im Krankenhaus: in einer klinischen, unpersönlichen Umgebung.

Es fehlt ein Ort, der Sicherheit und hochqualitative palliative Versorgung mit den Bedürfnissen junger Menschen verbindet: dem Wunsch nach Gemeinschaft, Normalität und Selbstbestimmung.

Unsere Antwort: die nestwärme Hospiz-WG. Ein echtes Zuhause

Unsere Hospiz-WG ist mehr als nur eine Pflegeeinrichtung. Sie ist ein Zuhause auf Zeit, das Wärme, Geborgenheit und Lebensfreude ausstrahlt. Hier können bis zu 6 junge Erwachsene zusammenleben und ihren Alltag so normal wie möglich gestalten.

Was unsere Hospiz-WG auszeichnet:

  • Private Rückzugsorte: Alle Bewohner:innen haben ein eigenes Zimmer, das persönlich gestaltet werden kann und Raum für Privatsphäre bietet.
  • Herzstück Gemeinschaft: Eine große, offene Wohnküche und gemütliche Gemeinschaftsräume sind der Treffpunkt für gemeinsames Kochen, Filmabende, Gespräche und einfach nur Sein.
  • Selbstbestimmung im Fokus: Die Bewohner:innen entscheiden selbst über ihren Tagesablauf. Ob ausschlafen, Freunde empfangen oder an kreativen Angeboten teilnehmen – das Leben richtet sich nach ihren Wünschen.
  • Professionelle Fürsorge rund um die Uhr: Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften, psychosozialen Begleiter:innen und Therapeut:innen sorgt für eine exzellente palliative Versorgung und emotionale Unterstützung – auch für die Angehörigen.
  • Raum für Familie & Freunde: Angehörige und Freund:innen sind jederzeit willkommen. Sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und finden bei uns ebenfalls Entlastung und ein offenes Ohr.

Was wir gemeinsam erreichen wollen

Mit der Hospiz-WG für junge Erwachsene schenken wir wertvolle Lebensqualität.

Unser Ziel ist es:

  • ein würdevolles Zuhause zu schaffen, das Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
  • Selbstbestimmung zu ermöglichen und die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugeben.
  • Gemeinschaft zu fördern, um Isolation und Einsamkeit zu durchbrechen.
  • eine Versorgungslücke zu schließen – für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren.
  • Lebensqualität zu steigern – mit Freundschaft, Humor und gelebter Inklusion.

Werde Teil dieser Vision und hilf uns, Raum für junges Leben zu schaffen

Dieses Herzensprojekt können wir nur gemeinsam mit dir verwirklichen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, den Schritt zu gehen und dieses dringend benötigte Zuhause zu errichten.

So kannst du uns unterstützen:

  • Spende für die Zukunft: Deine finanzielle Unterstützung fließt direkt in die Planung und die liebevolle Ausstattung der WG. Jeder Euro zählt!
  • Dein Engagement: Bringe deine Talente und dich selbst ins Projekt ein. Ob bei der Organisation, bei Veranstaltungen oder später in der direkten Begleitung – deine ehrenamtliche Hilfe wirkt.
  • Erzähle davon: Mache auf unser Projekt aufmerksam und erzähle deinen Freund:innen und deiner Familie davon.

Gemeinsam können wir für junge Erwachsenen einen Ort schaffen, an dem sie leben, Zugehörigkeit spüren und selbstbestimmt ihren Alltag gestalten können.

Deine Spende

Danke für deine Unterstützung!

Oder per Überweisung:

Spendenkonto nestwärme

Stichwort „Hospiz-WG“

Volksbank Trier Eifel eG
IBAN: DE19 5866 0101 0007 8004 49
BIC: GENODED1BIT


Dein Engagement

Danke für deine Zeit und dein Engagement!


Deine Ansprechpartner

Rat, Hilfe & Information

Elisabeth Schuh

Gründerin und 2. Vorsitzende

Frederic Fünfgeld

Kinderhospizarbeit

Spenden

  • nestwärme Haus

    Auf dem Petrisberg in Trier entsteht ein Ort, an dem für Familien mit scherkranken Kindern individuelle und flexible Unterstützung finden.
  • Starke Partnerschaft für das Kinderhospiz

    Eine starke Partnerschaft für schwerkranke Kinder und ihre Familien in der Großregion Trier.
  • Spendenhäuschen Kinderhospiz

    Nutze dein eigenes Spendenhäuschen, um nestwärme bei der Einrichtung des Kinderhospizes zu unterstützen.

Gefördert durch

Wir sind Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz