Ein Ort der Liebe und des Miteinanders
„Ihr Kind ist unheilbar krank.“ – dieser Satz bringt Familien aus den Fugen und nichts ist mehr so wie es einmal war.
Damit die Familien auf diesem schweren und oft langen Weg nicht alleine sind brauchen sie neben der Begleitung zuhause auch einen Ort der Entlastung und Begegnung. Ein zweites Zuhause für die ganze Familie als Rastplatz und Lichtblick, zum Lachen und Leben, zum Sterben und Trauern.
Ein Zuhause auf Zeit für schwerkranke Kinder und ihre Familien
Das nestwärme Kinderhospiz auf dem petrisberg in Trier entsteht als Teil eines Gebäudekomplexes, den die Rehkids-Stiftung errichtet, großzügig unterstützt durch die Stifter:innen Nicole und Nick Reh.
Die Angebote orientieren sich an der Lebens- und Entwicklungsphasen und den sich daraus ableitenden Bedarfen und Bedürfnissen der Kinder wie ihres sozialen Umfeldes.
Die ersten Familien werden ab Mai 2026 dort begrüßt werden können.
Angebote
- Palliativ-pflegerische Schmerztherapie
- Pflege und Begleitung am Lebensende
- Entlastungspflegeaufenthalte mit Eltern und Geschwistern
- Geschwisterbetreuung
- Verschiedene Therapieangebote (Physio-, Ergo-, Musik-, und Wassertherapie, Tiergestütze Intervention)
- Psychosoziale Begleitung
- Sozialrechtliche Beratung
- Trauerbegleitung der ganzen Familie, Gruppenangebote für Eltern und Geschwisterkinder
Ausstattung
- 10 liebevoll gestaltete Zimmer für schwerkranke Kinder und ihre Familien
- Schöne und großzügige Gartenanlage in Waldnähe
- Leicht zugänglicher Innenhof mit Nest- und Rollischaukel
- Verschiedene Spiel und Therapieräume Snoozelen, Musik, Tier- Kunst – und Wassertherapie u.a. Musiknest, Kugelbahn, Waldsofa, Ruheplätze und vieles mehr
- Gemeinschaftsräume mit Küche
- Begegnungs- und Beratungszentrum, das für alle Menschen offensteht
Entdecke die nestwarmen Wohnwelten im Kinderhospiz
Gästezimmer
Liebevolle Gästezimmer mit Aufenthaltsqualität auch für die Eltern und Geschwisterkinder sind ein ganz wichtiger Teil der Räume in unserem Hospiz. Farben und Licht spielen eine große Rolle.
Neben der notwendigen pflegerisch medizinischen Versorgung ist Platz für eigene Bilder, Photos oder Lieblingsstofftiere der Kinder.
Multifunktionsraum
Hier stehen erlebnispädagogische Betreuungsprogramme für Eltern und Geschwister im Vordergrund. Aber auch der Physiotherapeut für das betroffene Kind oder die tiergestützte Intervention mit Hunden findet hier seinen Platz mit Blick ins Grüne.
Begegnungs- und Beratungszentrum
Hier wird Inklusion und Begegnung gelebt, Familie trifft Familie, trifft Ehrenamtliche, trifft Freunde oder nestwärme Mitarbeitende. Die gemütliche Atmosphäre im Innen und Außen fördert das Beisammensein und Kennenlernen.
Dank zahlreicher sozial engagierter Menschen aus der Kinderkrankenpflege und der Hospizarbeit entsteht auf dem Petrisberg eine hervorragende Wohneinrichtung für schwerstkranke Kinder. Möge dieses Haus allen betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Familien eine Heimat sein.
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin RLP a.D., Schirmherrin für das Kinder- und Jugendhospiz nestwärme
Langfristige Unterstützung für nestwärme
Es braucht 2,4 Millionen Euro um die Ausstattung des Kinderhospiz zu emöglichen und den dazugehörigen Spiel- und Erlebnis- Garten mit Liebe zu gestalten.
Nach der Eröffnung wird das Hospiz auch weiterhin auf die Spenden unserer Gemeinschaft
angewiesen sein. Wir rechnen mit einem jährlichen Bedarf von mindestens 1 Million Euro, um all die
Unterstützung zu leisten, die für die Familien so wertvoll ist:
- Die liebevolle Betreuung der Geschwister und Familien, wie Trauer- und Traumabegleitung.
- Fachliche Beratung und Unterstützung, Seelsorge und Therapien, die den Familien helfen,
- Kraft und neue Hoffnung zu schöpfen.
- Sonderpädagogische Betreuung, tiergestützte Therapie, Musik- und Ergotherapie,
- entspannende Aktivitäten – alles, was den Familien und Kindern Trost und Freude schenkt.
Ein Kinderhospiz wie das Nestwärme Haus lebt von der Kraft der Gemeinschaft – von Menschen, die durch Spenden und Engagement zeigen, dass kein Kind und keine Familie in schweren Zeiten allein ist. Dieses Miteinander ist das Herz der Kinderhospizarbeit.
Danke für deine Unterstützung!
Oder per Überweisung:
Sonder-Spendenkonto nestwärme Kinderhospiz
Volksbank Trier Eifel eG
IBAN: DE97 5866 0101 0000 8686 86
BIC: GENODED1BIT
Starke Partnerschaft für schwerkranke Kinder und ihre Familien
Mit dem Trierischen Volksfreund haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Bis zur Eröffnung des Kinderhospizes möchten wir gemeinsam informieren, auf dem Laufenden halten und zum Mitmachen motivieren. Wir sind dankbar und stolz, diesen Weg mit einem Medienpartner zu gehen und laden Sie ein, gemeinsam Großes zu bewirken, für die Region, die Kinder, die Familien.
Dein Engagement
Kinderhospizarbeit ist eine Aufgabe, die mit der Diagnosestellung beginnt und unter Umständen viele Jahre geleistet wird. Wir möchten den Kindern und ihren Familien im nestwärme Kinder- und Jugendhospiz ein zweites Zuhause geben.
Schenk auch du gemeinsam mit uns kleine Auszeiten und Wohfühlstunden und teile mit der Familie unwiederbringlich schöne und manchmal auch traurige Momente!